Zum Inhalt springen

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Datenschutzrichtlinie

Vielen Dank für Ihr Interesse an dieser Datenschutzrichtlinie! Wir, Baju Brand, (im Folgenden "wir", "uns" oder "unser") verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren.

 

Diese Datenschutzrichtlinie gilt für www.bajubrand.com und dient dazu, Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren, wenn Sie unsere Website, unseren Shop und unsere Dienstleistungen nutzen. Grundsätzlich werden wir Ihre personenbezogenen Daten nur in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere dem Schweizer Datenschutzgesetz („DSG“) und der Datenschutz-Grundverordnung der EU („DSGVO“), verwenden.

 

"Weiterhin und unter Berücksichtigung, dass das DSG auf der Grundlage der DSGVO modelliert wurde, sollte bei der Verfolgung eines einheitlichen Ansatzes kein Konflikt entstehen. Sollte jedoch Unklarheit auftreten, wird die strengste Bestimmung gewählt, um den umfassendsten Ansatz zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Der Verband SwissPrivacy.Law hat eine Vergleichstabelle zwischen dem DSG und der DSGVO veröffentlicht, die eingesehen werden kann, indem man besucht" Hier.

 

Insofern legt diese Richtlinie fest, wie mit personenbezogenen Daten umgegangen wird, um sicherzustellen, dass die Verpflichtung zur Erfüllung die angemessenen Erwartungen der Einzelpersonen an die Privatsphäre angewendet und befolgt werden und dass die unter dem festgelegten Verantwortlichkeiten DSG und die DSGVO eingehalten wird.

 

Grundlegende Informationen und Pflichtangaben

 

Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf persönliche oder materielle Umstände beziehen und sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Dazu gehören beispielsweise Ihr Name, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Postanschrift oder Telefonnummer sowie Online-Identifikatoren wie Ihre IP-Adresse. Im Gegensatz dazu sind Informationen allgemeiner Natur, die nicht zur Bestimmung Ihrer Identität verwendet werden können, keine personenbezogenen Daten. Dazu gehört beispielsweise die Anzahl der Nutzer einer Website.

 

Was ist Verarbeitung?

"Verarbeitung" bedeutet jede Operation oder eine Reihe von Operationen, die an personenbezogenen Daten durchgeführt werden, unabhängig davon, ob dies automatisiert erfolgt oder nicht. Der Begriff ist weit gefasst und umfasst praktisch jede Handhabung von Daten.

 

Verantwortlich für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:                                                         
 

Baju Marke Inh. Joana Vale Bastos

CHE-165.261.865

Via Vallà 7, 7153 Falera, Schweiz

Telefon: 004179 575 88 34

Webseite: www.bajubrand.com

E-Mail: info@bajubrand.com

 

Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung

 

  1. A) Die rechtlichen Grundlagen der Verarbeitung

Alle personenbezogenen Daten, die wir über die Website von Ihnen erhalten, werden für die nachfolgend näher beschriebenen Zwecke verarbeitet. Dies geschieht im Rahmen des DSG und der DSGVO oder mit Ihrer Einwilligung. Insbesondere verarbeiten wir personenbezogene Daten nur, wenn die Verarbeitung erlaubt ist und wenn:
 

  • Sie haben Ihre Zustimmung gegeben,
  • Die Daten sind notwendig für die Erfüllung eines Vertrags / vorvertraglicher Massnahmen.
  • die Daten sind erforderlich zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder
  • Die Daten sind notwendig, um die legitimen Interessen unseres Unternehmens zu schützen, vorausgesetzt, dass Ihre Interessen nicht übergangen werden.

 

  1. B) Ihre Rechte der betroffenen Person

Die folgenden Rechte stehen Ihnen als betroffene Person zur Verfügung:

 

  • das Recht auf Information
  • das Recht auf Berichtigung
  • das Recht auf Löschung
  • das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung,
  • das Recht auf Datenübertragbarkeit,
  • das Recht, der Datenverarbeitung zu widersprechen,
  • das Recht, jede Zustimmung, die Sie gegeben haben, zu widerrufen, und
  • das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

 

Bitte kontaktieren Sie uns jederzeit mit Fragen und Vorschlägen zum Datenschutz und/oder zur Durchsetzung Ihrer Rechte unter info@bajubrand.com.

 

  1. C) "Ihre Rechte ausüben"

Wenn Sie auf Ihre persönlichen Daten zugreifen oder eines der oben aufgeführten Rechte ausüben möchten, sollten Sie schriftlich einen Antrag stellen und einen Nachweis Ihrer Identität beifügen. Jegliche Kommunikation von uns in Bezug auf Ihre oben genannten Rechte wird kostenlos bereitgestellt. Im Falle von Anfragen, die offensichtlich unbegründet oder übermässig sind, insbesondere aufgrund ihres wiederholten Charakters, können wir eine angemessene Gebühr erheben, die die Verwaltungskosten für die Bereitstellung der Informationen oder der Kommunikation oder für die Durchführung der angeforderten Massnahme berücksichtigt; oder wir können die Bearbeitung der Anfrage ablehnen.

  1. D) Aktualisierung Ihrer Informationen

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Informationen, die wir über Sie haben, ungenau sind oder dass wir nicht mehr berechtigt sind, sie zu verwenden, und Sie eine Berichtigung, Löschung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung beantragen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter info@bajubrand.com.

 

  1. e) Die zuständige Aufsichtsbehörde

Die zuständige Datenschutzbehörde in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte.http://www.edoeb.admin.ch). Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmässig ist, können Sie eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einreichen. Wir würden jedoch die Gelegenheit schätzen, Ihre Bedenken zu klären, bevor Sie sich an eine Aufsichtsbehörde wenden.

 

  1. F) Internationale Datenübertragung

Im Rahmen unserer Geschäfts- und Website-Betrieb verarbeiten wir Daten. Dies umfasst auch die Offenlegung durch Übertragung an Dritte und, wo zutreffend, an sogenannte Drittländer ausserhalb der Schweiz und des EWR. Wenn wir Daten ausserhalb der Schweiz oder des EWR übertragen, stellen wir sicher, dass wir die notwendigen und angemessenen Schutzmaßnahmen verwenden, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten und zu garantieren. Insbesondere gehören dazu Standardvertragsklauseln, verbindliche Unternehmensregeln und Datenverarbeitungsverträge. Wenn Sie Fragen zu unseren Drittanbietern haben, beziehen Sie sich bitte auf deren relevante Datenschutzrichtlinien oder kontaktieren Sie uns für weitere Details unter info@bajubrand.com.

 

  1. G) Speicherung und Aufbewahrung Ihrer Daten

"Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der erforderlich ist, um den jeweiligen Verarbeitungszweck zu erreichen, oder solange eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist (insbesondere nach Handels- und Steuerrecht) besteht. Sobald der Zweck erreicht oder die Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist, werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht."

 

  1. H) Sicherheit

Wir haben technische und administrative Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unbefugtem Zugriff zu schützen. Alle unsere Mitarbeiter und Dienstleister, die für uns arbeiten, sind an die geltenden Datenschutzgesetze gebunden.

 

"Wann immer wir personenbezogene Daten erheben und verarbeiten, werden diese vor der Übertragung verschlüsselt. Das bedeutet, dass Ihre Daten von Dritten nicht missbraucht werden können. Unsere Sicherheitsmassnahmen unterliegen einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess und unsere Datenschutzrichtlinie wird ständig überarbeitet."

 

Dennoch können Datenbanken oder Datensätze, die persönliche Daten enthalten, unbeabsichtigt oder durch unrechtmässigen Zugriff verletzt werden. Sobald wir von einer Datenpanne erfahren, werden wir alle betroffenen Personen benachrichtigen, deren persönliche Daten möglicherweise kompromittiert wurden, und die Benachrichtigung wird von einer Beschreibung der Massnahmen begleitet, die ergriffen werden, um etwaige Schäden, die durch die Datenpanne entstanden sind, zu beheben. Die Benachrichtigungen werden so schnell wie möglich nach Entdeckung der Panne bereitgestellt.

 

Verarbeitung von automatisch gesammelten Daten

 

  1. a) Sammlung von Zugriffsdatensätzen und Protokolldateien

Wir sammeln auch Daten zu jedem Zugriff auf unsere Website. Die Zugriffsdatensätze umfassen den Namen der aufgerufenen Website, die Datei, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, die Menge der übertragenen Daten, die Benachrichtigung über den erfolgreichen Zugriff, den Typ und die Version des Browsers, das Betriebssystem des Benutzers, die Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), die IP-Adresse und den anfordernden Anbieter.

 

"Protokolldateiinformationen werden aus Sicherheitsgründen (z. B. zur Klärung von Missbrauch oder Betrug) maximal 7 Tage lang gespeichert und anschliessend gelöscht. Daten, deren weitere Speicherung aus Beweisgründen erforderlich ist, sind von der Löschung ausgenommen, bis der jeweilige Vorfall endgültig geklärt ist. Die rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung einer ansprechenden Website."

 

  1. b) Einsatz von Cookies

Wir verwenden sogenannte Cookies auf unserer Website. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem jeweiligen Gerät (PC, Smartphone, Tablet usw.) gespeichert und von Ihrem Browser gespeichert werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie. Die rechtliche Grundlage für die Verwendung von Cookies ist Ihre Einwilligung. als sowie unser berechtigtes Interesse.

 

  1. c) Shopify

Wir verwenden das Geschäftssystem Shopify des Dienstanbieters Shopify International Limited ("Shopify"), zum Zweck des Hostings und der Anzeige des Shops auf der Grundlage der Verarbeitung in unserem Auftrag. Alle auf unserer Website gesammelten Daten werden auf den Servern von Shopify verarbeitet. Im Rahmen der Dienstleistungen von Shopify können Daten auch an Shopify Inc, 150 Elgin St, Ottawa, ON K2P 1L4, Kanada, Shopify Data Processing (USA) Inc, Shopify Payments (USA) Inc oder Shopify (USA) Inc im Rahmen einer weiteren Verarbeitung in unserem Auftrag übertragen werden. Im Falle einer Übertragung von Daten an Shopify Inc. in Kanada wird das angemessene Niveau des Datenschutzes garantiert. Eine weitere Verarbeitung auf Servern, die nicht die oben genannten von Shopify sind, erfolgt nur im Rahmen, der unten kommuniziert wird. Die rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung einer ansprechenden Website. und einkaufen.

 

  1. d) Google Remarketing (Google Ads)

Wir haben die Google Remarketing-Dienste auf unserer Website integriert. Google Remarketing ist eine Funktion von Google Ads, die es einem Unternehmen ermöglicht, Werbung an Internetnutzer zu schalten, die zuvor die Website des Unternehmens besucht haben. Die Integration von Google Remarketing ermöglicht es einem Unternehmen somit, nutzerbezogene Werbung zu erstellen und folglich interessenrelevante Anzeigen an den Internetnutzer anzuzeigen.

 

Der Zweck von Google Remarketing besteht darin, interessenrelevante Werbung anzuzeigen. Google Remarketing ermöglicht es uns, Anzeigen über das Google-Werbenetzwerk zu schalten oder sie auf anderen Internetseiten anzuzeigen, die auf die individuellen Bedürfnisse und Interessen der Internetnutzer zugeschnitten sind.

 

Sie haben die Möglichkeit, der interessenbasierten Werbung von Google zu widersprechen. Dazu muss die betroffene Person den Link aufrufen. www.google.com/settings/ads von einem der Internetbrowser, die er oder sie verwendet, und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen.

 

Datenverarbeitung, wenn Sie persönliche Daten an unsere Website und unseren Shop übermitteln

 

  1. a) Registrierung

Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich durch die Bereitstellung personenbezogener Daten zu registrieren. Die im Registrierungsformular eingegebenen Daten werden an uns übermittelt und gespeichert und umfassen Ihren vollständigen Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort. Wir werden Ihnen auch eine Bestätigungs-E-Mail senden, um sicherzustellen, dass die Kontoerstellung für die vorgesehene Person erfolgt. Die Verarbeitung der Daten für diese Registrierung dient somit der Erfüllung des Nutzungsvertrags oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Sie können Ihr Konto jederzeit entweder über die Löschfunktion in Ihrem Konto oder indem Sie uns kontaktieren, löschen. 

 

  1. b) Speicherung von Daten in Ihrem Konto

"Für den Abschluss und die Bearbeitung von Verträgen benötigen wir Kontaktdaten, wie Name, Liefer- und Rechnungsadresse sowie E-Mail-Adresse, sowie Informationen zur von Ihnen gewählten Zahlungsmethode. Sie können diese Daten in Ihrem Konto speichern. Darüber hinaus verwenden wir Ihre Daten, um unsere Kundendatenbank zu pflegen, damit nur korrekte Daten von uns gespeichert werden. Um Tippfehler zu vermeiden und sicherzustellen, dass die von Ihnen bestellten Artikel Sie erreichen, überprüfen wir die Vollständigkeit und Richtigkeit Ihrer Adresse, wenn Sie sie eingeben."

 

Nach Ihrer Bestellung erhalten Sie eine entsprechende Auftragsbestätigung sowie weitere Dokumente, die wir Ihnen zur Erfüllung unserer gesetzlichen Informationspflichten für einen wirksamen Vertragsabschluss mit Ihnen zur Verfügung stellen müssen.

 

  1. c) Gastbestellung

Sie haben die Möglichkeit, Ihre Bestellungen als Gast aufzugeben. Wenn Sie diesen Bestelltyp wählen, müssen Sie sich nicht registrieren, bevor Sie eine Bestellung aufgeben. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Daten für jede nachfolgende Bestellung erneut eingeben müssen.

 

Wir sammeln, verarbeiten und nutzen die Informationen, die Sie im Rahmen einer Gastbestellung bereitstellen, um den Vertrag auszuführen. Wir speichern die Informationen, die Sie bereitstellen, für die Dauer der Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Bestellung. Danach werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, Sie entscheiden sich, Ihr Kundenkonto innerhalb von 14 Tagen nach Aufgabe Ihrer Bestellung zu aktivieren. Daten, die wir aufgrund gesetzlicher, statutärer oder vertraglicher Aufbewahrungspflichten speichern müssen, werden blockiert, anstatt gelöscht zu werden, um zu verhindern, dass sie für andere Zwecke verwendet werden. Die Verarbeitung der Daten dient der Erfüllung des Vertrags mit Ihnen.

 

  1. d) Auftragsbestätigung/Versandbestätigung

Um den Vertrag zu bearbeiten und Ihnen unsere Dienstleistungen anzubieten, beispielsweise den Webshop oder um Ihnen Ihre Bestellung zuzusenden, verwenden wir Ihre Kontaktdaten, um Ihnen Registrierungsbestätigungen, Informationen zum Kundenservice, Bestellbestätigungen, Vertragsdokumente oder Informationen zur Zahlungsabwicklung zu senden. Wir sind verpflichtet, Ihnen diese Dokumente zuzusenden, um unseren gesetzlichen Informationspflichten für einen wirksamen Vertragsabschluss mit Ihnen nachzukommen. Die Verarbeitung Ihrer Daten ist daher notwendig, um unseren gesetzlichen Informationspflichten für einen wirksamen Vertragsabschluss mit Ihnen nachzukommen.

 

  1. e) Rechtliche Verpflichtungen

"Basierend auf unserer rechtlichen Verpflichtung und unserem berechtigten Interesse verwenden und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten und technischen Informationen, soweit dies erforderlich ist, um Missbrauch oder andere illegale Verhaltensweisen auf unserer Website zu verhindern oder zu verfolgen, z. B. um die Datensicherheit im Falle von Angriffen auf unsere IT-Systeme aufrechtzuerhalten. Dies erfolgt auch insoweit, als wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, beispielsweise aufgrund von behördlichen oder gerichtlichen Anordnungen, sowie zur Ausübung unserer Rechte und Ansprüche und zur rechtlichen Verteidigung."

 

  1. f) Finanzinformationen

Um einen Kauf zu tätigen, müssen Sie möglicherweise eine gültige Zahlungsmethode angeben (z. B. Kredit- oder Debitkarte). Ihre Zahlungsinformationen werden von unserem autorisierten Zahlungsanbieter erfasst und verarbeitet. ShopPay Und PayPal.[1]  "Wir sammeln oder speichern im normalen Verlauf der Transaktionsverarbeitung keine Kredit- oder Debitkartennummern direkt. Dementsprechend werden die Daten auf der Grundlage unserer vertraglichen Beziehung verarbeitet."

 

  1. g) Verwaltung, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Kontaktmanagement

Wir verarbeiten Daten im Rahmen administrativer Aufgaben sowie der Organisation unserer Abläufe, der Finanzbuchhaltung und der Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, wie z.B. der Archivierung. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir die gleichen Daten, die wir im Rahmen der Erbringung unserer vertraglichen Dienstleistungen verarbeiten. Der Zweck und unser Interesse an der Verarbeitung liegen in der Verwaltung, der Finanzbuchhaltung, der Büroorganisation, der Archivierung von Daten, d.h. Aufgaben, die der Aufrechterhaltung unserer Geschäftstätigkeiten, der Erfüllung unserer Aufgaben und der Bereitstellung unserer Dienstleistungen dienen. Darüber hinaus speichern wir basierend auf unseren geschäftlichen Interessen Informationen über Tutoren und andere Geschäftspartner, z.B. zum Zweck der späteren Kontaktaufnahme. Diese Daten, von denen die meisten unternehmensbezogen sind, werden in der Regel dauerhaft gespeichert.

 

Offenlegung oder Übertragung von personenbezogenen Daten

 

Wir übertragen oder offenbaren Ihre Informationen nicht an Dritte, es sei denn, es gibt eine rechtliche Grundlage für eine solche Offenbarung. Ein Beispiel für eine solche Grundlage ist typischerweise Ihre Zustimmung oder eine rechtliche Grundlage, die uns verpflichtet, die Daten offenzulegen.

 

"Für den Betrieb und die Optimierung unserer Website und unseres Shops sowie für die Abwicklung von Verträgen arbeiten verschiedene Dienstleistungsunternehmen für uns, z.B. für zentrale IT-Dienste oder das Hosting unserer Website, für die Zahlung und Lieferung von Produkten oder die Auftragsabwicklung, an die wir die für die Erfüllung der Aufgabe erforderlichen Daten (z.B. Name, Adresse) weitergeben."

 

Einige dieser Unternehmen handeln in unserem Auftrag durch beauftragte Verarbeitung und dürfen daher die bereitgestellten Daten ausschließlich gemäß unseren Anweisungen verwenden. In diesem Fall sind wir rechtlich verantwortlich für angemessene Datenschutzmaßnahmen bei den Unternehmen, die wir beauftragen. Wir vereinbaren daher spezifische Datensicherheitsmaßnahmen mit diesen Unternehmen und überwachen sie regelmäßig.

 

Im Gegensatz dazu übermitteln wir bei der Auftragsbearbeitung in diesen Fällen Daten an Dritte zu deren eigenem Gebrauch, um den Vertrag an die erforderlichen Logistikunternehmen und den beim Auftrag angegebenen Postdienstleister zu übermitteln.

 

"Wenn wir Dienstleister in Drittländern einsetzen, ergreifen wir zusätzliche Maßnahmen, um ein angemessenes Niveau des Datenschutzes für die Übertragung personenbezogener Daten sicherzustellen und damit zu gewährleisten, dass die Übertragung grundsätzlich zulässig ist und die besonderen Anforderungen für eine Übertragung in ein Drittland erfüllt sind (z. B. durch den Abschluss von Standardverträgen und zusätzlichen Garantien, ergänzenden technischen und organisatorischen Maßnahmen wie Verschlüsselung oder Anonymisierung)."

 

"Wir werden Ihre Daten an Dritte oder Regierungsbehörden im Rahmen der bestehenden Datenschutzgesetze weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, z. B. aufgrund von offiziellen oder gerichtlichen Anordnungen, oder wenn wir dazu berechtigt sind, z. B. weil dies notwendig ist, um Straftaten zu verfolgen oder um unsere Rechte und Ansprüche auszuüben und durchzusetzen."

 

Information senden, Werbung und Direktmarketing

 

Wir verwenden Ihre Daten, um Ihnen Informationen, die Sie über unser Angebot und andere Aktionen von uns angefordert haben, an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse zu senden. Wenn Sie Waren auf unserer Website kaufen oder etwas in Ihrem Warenkorb vergessen, können wir Ihnen Informationen über ähnliche Produkte von uns an die angegebene E-Mail-Adresse senden, auch ohne Ihre Zustimmung. Die rechtliche Grundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, da die Werbung für verwandte Produkte durch direkte Werbung ein berechtigtes Interesse für uns als Unternehmen und Anbieter dieser Website darstellt. Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen, indem Sie sich über den Abmeldelink am Ende jeder E-Mail abmelden oder uns kontaktieren. 

 

Soweit Sie uns auch Ihre separate Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten für Marketing- und Werbezwecke gegeben haben, sind wir berechtigt, Sie zu diesen Zwecken über die Kommunikationskanäle zu kontaktieren, für die Sie Ihre Zustimmung gegeben haben.

 

"Sie können uns Ihre Zustimmung auf verschiedene Weise geben, einschließlich durch das Ankreuzen eines Kästchens auf einem Formular, in dem wir um Ihre Erlaubnis bitten, Ihnen Marketinginformationen zu senden, oder manchmal wird Ihre Zustimmung aus Ihren Interaktionen oder vertraglichen Beziehungen zu uns abgeleitet. Wenn Ihre Zustimmung impliziert wird, geschieht dies auf der Grundlage, dass Sie eine angemessene Erwartung haben würden, eine Marketingkommunikation basierend auf Ihren Interaktionen oder vertraglichen Beziehungen zu uns zu erhalten."

 

Direktmarketing erfolgt in der Regel in Form von E-Mails, kann jedoch auch andere weniger traditionelle oder aufkommende Kanäle umfassen. Diese Kontaktformen werden von uns oder von unseren beauftragten Dienstleistern verwaltet. Jede direkt adressierte Marketingmitteilung, die von uns oder in unserem Auftrag versendet wird, enthält eine Möglichkeit, sich abzumelden oder auszutreten. 

 

Analyse und Marketing

Basierend auf Ihrer Zustimmung bei Ihrem ersten Besuch unserer Website und unserem berechtigten Interesse verwenden wir die folgenden Tools für Analyse- und Marketingdienste. Für weitere Details verweisen wir auch auf unsere Cookie-Richtlinie.

 

  1. a) Shopify Statistiken

Wir verwenden die Shopify Statistikfunktion auf unserer Website. Dies ermöglicht es uns, die Reichweite unserer Website zu messen und bietet uns eine statistische Analyse des Besucherverhaltens auf unserer Website. Die Daten werden auf Servern von Shopify verarbeitet, die wir mit der Verarbeitung beauftragt haben. Die rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Shopify-Statistikfunktion ist unser berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website. Sie können dieser Verarbeitung jederzeit in den Cookie-Einstellungen widersprechen.

 

  1. b) Shopify-Analytik

Wir verwenden Shopify Analytics, einen Webanalyse-Dienst von Shopify, auf unserer Website. Shopify Analytics verwendet Cookies, das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, um der Website zu helfen, zu analysieren, wie Benutzer die Seite nutzen. Die durch diese Cookies generierten Informationen, wie die Zeit, der Ort und die Häufigkeit Ihres Website-Besuchs, einschließlich Ihrer IP-Adresse, werden an Shopify übermittelt und dort gespeichert. In diesem Fall wird Ihre IP-Adresse bereits von Shopify verkürzt und somit anonymisiert.

 

Shopify wird diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung unserer Website zu bewerten, Berichte über die Website-Aktivität für Website-Betreiber zu erstellen und andere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Website-Aktivität und der Internetnutzung bereitzustellen. Shopify kann diese Informationen auch an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder wenn solche Dritten die Informationen im Auftrag von Shopify verarbeiten.

 

Shopify wird laut eigenen Informationen Ihre IP-Adresse nicht mit anderen von Shopify gespeicherten Daten verknüpfen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser auswählen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht die volle Funktionalität dieser Website nutzen können.

 

  1. c) Google Tag Manager

Wir verwenden Google Tag Manager, einen Webanalyse-Dienst, der von Google, Inc. Dieser Dienst ermöglicht es, Website-Tags über eine Schnittstelle zu verwalten. Der Google Tag Manager implementiert nur Tags. Es werden keine Cookies gesetzt und keine personenbezogenen Daten gesammelt. Der Google Tag Manager löst andere Tags aus, die Daten sammeln können. Der Google Tag Manager hat keinen Zugriff auf diese Daten. Wenn eine Deaktivierung auf Domain- oder Cookie-Ebene vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, sofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert sind. Weitere Informationen zum Google Tag Manager finden Sie unter folgendem Link: http://www.google.com/tagmanager/use-policy.html. Die rechtliche Grundlage für diese Datenverarbeitung ist mein berechtigtes Interesse..

 

  1. d) Google Analytics

Auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen und Ihrer Einwilligung (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichen Nutzung unserer Website) Google Analytics, ein von Google Inc. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Nutzung des Online-Angebots durch die Nutzer werden in der Regel an einen Google-Server übertragen und dort gespeichert.

 

Google wird diese Informationen in unserem Auftrag verwenden, um Ihre Nutzung unserer Website zu bewerten, Berichte über die Website-Aktivität für Website-Betreiber zu erstellen und andere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Website-Aktivität und der Internetnutzung bereitzustellen. Dabei können pseudonyme Benutzerprofile aus den verarbeiteten Daten erstellt werden.

 

"Die IP-Adresse, die von Ihrem Browser übertragen wird, wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung von Cookies verhindern, indem Sie Ihren Browser entsprechend einstellen. Sie können auch die Erfassung der von Google generierten Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:" http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en

 

  1. e) Facebook-Retargeting (Facebook-Pixel, Facebook-Konversion, Facebook-Anzeigen)

Auf derselben rechtlichen Grundlage wie Google Analytics verwenden wir die sogenannten "Facebook-Pixel" des sozialen Netzwerks Facebook, das betrieben wird von Meta Platforms Inc. Mit Hilfe der Facebook-Pixel (_fbp und fr) ist es Facebook möglich, die Besucher unserer Website als Zielgruppe für die Schaltung von Anzeigen, den sogenannten "Facebook-Anzeigen", zu bestimmen.

 

Sie können der Erfassung durch die Facebook-Pixel und der Verwendung Ihrer Daten für die Anzeige von Facebook-Anzeigen widersprechen. Dazu können Sie die von Facebook eingerichtete Seite besuchen und die dort angegebenen Anweisungen zu den Einstellungen für nutzungsbasierte Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder den Einspruch über die US-Seite erklären http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/

 

Verschiedenes und Abschluss

 

Automatisierte Entscheidungsfindung

Automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, findet nicht statt.

 

Personenbezogene Daten und Kinder

Unsere Dienstleistungen richten sich an Personen ab 18 Jahren. Wir werden wissentlich keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen unter 18 Jahren sammeln, verwenden oder offenlegen, ohne zuvor die Zustimmung eines gesetzlichen Vertreters durch direkten Offline-Kontakt einzuholen.

 

Online-Präsenzen in sozialen Medien

Wir pflegen Online-Präsenzen in sozialen Netzwerken und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessierten und Nutzern kommunizieren zu können und sie über unsere Dienstleistungen zu informieren. Bei der Nutzung der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Betreiber. Sofern in unserer Datenschutzerklärung nicht anders angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer, wenn sie mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z. B. Beiträge auf unseren Online-Präsenzen schreiben oder uns Nachrichten senden.

 

Änderungen und Aktualisierungen der Datenschutzrichtlinie

Wir bitten Sie, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzrichtlinie zu informieren. Wir werden die Datenschutzrichtlinie ändern, sobald Änderungen an den von uns durchgeführten Informationsverarbeitungsaktivitäten dies erforderlich machen. Wir werden Sie informieren, sobald die Änderungen eine Mitwirkung Ihrerseits (z. B. Zustimmung) oder eine andere individuelle Benachrichtigung erfordern. Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt am 23. Juli 2024 aktualisiert.

 

Bedenken und Kontakt

Wenn Sie Bedenken hinsichtlich einer möglichen Gefährdung Ihrer Privatsphäre oder des Missbrauchs Ihrer persönlichen Daten unsererseits haben oder andere Fragen oder Kommentare haben, können Sie uns kontaktieren.


Baju Marke Inh. Joana Vale Bastos

CHE-165.261.865

Via Vallà 7, 7153 Falera, Schweiz

Telefon: 004179 575 88 34

Webseite: www.bajubrand.com

E-Mail: info@bajubrand.com